Bundesweite Studie zu den Veröffentlichungszeitpunkten der Sachwertfaktoren nach NHK 2010

Bis Ende 2015 stellen die Gutachterausschüsse für 92 % der deutschen Großstädte Sachwertfaktoren zur Verfügung, die im Modell SW-RL /

Weiterlesen

Sachwertfaktoren im NHK 2010-Modell – Fazit nach zwei Jahren

Vor rund zwei Jahren trat die Sachwertrichtlinie (SW-RL) in Kraft. Fazit heute: Deutschland ist zweigeteilt. In weniger als der Hälfte

Weiterlesen

Brandenburg regelt die Anwendung der SW-RL

Brandenburg regelt in einer Verwaltungsvorschrift die Anwendung der Sachwertrichtlinie (SW-RL). Ab 2015 sind somit in Brandenburg die Sachwertfaktoren durch die

Weiterlesen

1×1 der Sachwertermittlung

Mit dem Sachwertverfahren nach ImmoWertV wird, ebenso wie mit den sonstigen in der ImmoWertV geregeltenen Vergleichs- und Ertragswertverfahren, eine Schätzung

Weiterlesen

Neue Sachwertfaktoren für Mehrfamilienhäuser

Sprengnetter hat neue Sachwertfaktoren für Grundstücke ermittelt, die mit Mehrfamilienhäusern bebaut sind. Diese für die Marktanpassung im Sachwertverfahren unverzichtbaren Marktdaten

Weiterlesen

Herstellungskosten wert- und nicht kostenorientiert ansetzen

Zur Ermittlung des Sachwerts der baulichen Anlagen soll gemäß Nr. 4.1 der Sachwertrichtlinie von den Herstellungskosten ausgegangen werden, die unter

Weiterlesen

Sind die Außenanlagen in den NHK 2010 enthalten?

Teilweise wird bei der Ableitung der Sachwertfaktoren auf einen gesonderten Wertansatz für bauliche Außenanlagen verzichtet. Bedeutet das, dass bei der

Weiterlesen
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner