Bundesweite Studie zu den Veröffentlichungszeitpunkten der Sachwertfaktoren nach NHK 2010
Bis Ende 2015 stellen die Gutachterausschüsse für 92 % der deutschen Großstädte Sachwertfaktoren zur Verfügung, die im Modell SW-RL /
Read MoreBis Ende 2015 stellen die Gutachterausschüsse für 92 % der deutschen Großstädte Sachwertfaktoren zur Verfügung, die im Modell SW-RL /
Read MoreVor rund zwei Jahren trat die Sachwertrichtlinie (SW-RL) in Kraft. Fazit heute: Deutschland ist zweigeteilt. In weniger als der Hälfte
Read MoreMit dem Sachwertverfahren nach ImmoWertV wird, ebenso wie mit den sonstigen in der ImmoWertV geregeltenen Vergleichs- und Ertragswertverfahren, eine Schätzung
Read MoreSprengnetter hat neue Sachwertfaktoren für Grundstücke ermittelt, die mit Mehrfamilienhäusern bebaut sind. Diese für die Marktanpassung im Sachwertverfahren unverzichtbaren Marktdaten
Read MoreDie NHK 2010 sind aktuell (Stand Februar 2013) im Bundesdurchschnitt um 6,8 % anzuheben. Am 9. April 2013 hat das
Read MoreZur Ermittlung des Sachwerts der baulichen Anlagen soll gemäß Nr. 4.1 der Sachwertrichtlinie von den Herstellungskosten ausgegangen werden, die unter
Read MoreTeilweise wird bei der Ableitung der Sachwertfaktoren auf einen gesonderten Wertansatz für bauliche Außenanlagen verzichtet. Bedeutet das, dass bei der
Read MoreDer neue Sprengnetter-Kommentar zur Sachwertrichtlinie und den NHK 2010 ist nun auch digital als iBook verfügbar.
Read MoreBei der Anwendung der Sachwertrichtlinie und den NHK 2010 werden Sie schnell feststellen: Für einige alltägliche Bewertungsfälle gibt die Richtlinie
Read MoreDer neue Preisindex für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Deutschland stieg im November 2012 gegenüber November 2011 um 2,5 %.
Read More