Neue ImmoWertV 2021 doch mit verbindlichen Regelungen zur Verkehrswertermittlung?
Die zweite Beteiligungsphase zur neuen ImmoWertV 2021 ist mit der Verbändeanhörung am 10.03.2021 formal beendet worden. Die jeweiligen Ergebnisse aus
WeiterlesenDie zweite Beteiligungsphase zur neuen ImmoWertV 2021 ist mit der Verbändeanhörung am 10.03.2021 formal beendet worden. Die jeweiligen Ergebnisse aus
WeiterlesenIm Vergleich zum Erstentwurf der ImmoWertV-E hat sich der Aufbau in dem überarbeiteten Entwurf nicht verändert. Der insbesondere von den
WeiterlesenAm 1. Februar ist die zweite Beteiligungsphase (Länder- und Verbändebeteiligung) zur Novellierung der ImmoWertV 2021 gestartet. Die überarbeiteten Entwürfe zur
WeiterlesenSprengnetter ist dem Aufruf des für das Wertermittlungsrecht zuständigen Referats im Bundesinnenministerium gefolgt und hat zu den Entwürfen der geplanten
WeiterlesenHeute ist der abgestimmte Entwurf der neuen ImmoWertV zusammen mit dem Entwurf der sog. ImmoWertA veröffentlicht worden. Gleichzeitig beginnt mit
WeiterlesenMit dem Sachwertverfahren nach ImmoWertV wird, ebenso wie mit den sonstigen in der ImmoWertV geregeltenen Vergleichs- und Ertragswertverfahren, eine Schätzung
WeiterlesenBei der Anwendung der Sachwertrichtlinie und den NHK 2010 werden Sie schnell feststellen: Für einige alltägliche Bewertungsfälle gibt die Richtlinie
WeiterlesenAn wen richtet sich die Sachwertrichtlinie? Zu welchem Zweck wurde Sie erstellt? Und wer ist an die Richtlinie und die
WeiterlesenDie Anwendung der Bodenrichtwertrichtlinie soll die Ermittlung und Darstellung der Bodenrichtwerte nach einheitlichen und marktgerechten Grundsätzen und Verfahren sicherstellen. Die
Weiterlesen