Bundesweite Studie zu den Veröffentlichungszeitpunkten der Sachwertfaktoren nach NHK 2010
Bis Ende 2015 stellen die Gutachterausschüsse für 92 % der deutschen Großstädte Sachwertfaktoren zur Verfügung, die im Modell SW-RL /
WeiterlesenThemen rund um die Richtlinie zur Ermittlung des Sachwerts (Sachwertrichtlinie – SW-RL)
Bis Ende 2015 stellen die Gutachterausschüsse für 92 % der deutschen Großstädte Sachwertfaktoren zur Verfügung, die im Modell SW-RL /
WeiterlesenWeil den NHK 2010 in München der Realitätsbezug fehle, hat sich der Gutachterausschuss München für einen Sonderweg entschieden und leitet
WeiterlesenIn Niedersachsen ergeben sich für die Modelle NHK 2000 und NHK 2010 nahezu übereinstimmende Sachwertfaktoren. Das bei der Ermittlung der
WeiterlesenVor rund zwei Jahren trat die Sachwertrichtlinie (SW-RL) in Kraft. Fazit heute: Deutschland ist zweigeteilt. In weniger als der Hälfte
WeiterlesenBrandenburg regelt in einer Verwaltungsvorschrift die Anwendung der Sachwertrichtlinie (SW-RL). Ab 2015 sind somit in Brandenburg die Sachwertfaktoren durch die
WeiterlesenAm Freitag, den 11. April 2014 wurde die Vergleichswertrichtlinie (VW-RL) im Bundesanzeiger veröffentlicht.
WeiterlesenMit dem Sachwertverfahren nach ImmoWertV wird, ebenso wie mit den sonstigen in der ImmoWertV geregeltenen Vergleichs- und Ertragswertverfahren, eine Schätzung
WeiterlesenDie Baupreisindizes wurden vom Statistischen Bundesamt für den Berichtsmonat August 2013 erstmals auf der neuen Indexbasis 2010 = 100 berechnet.
WeiterlesenSprengnetter hat neue Sachwertfaktoren für Grundstücke ermittelt, die mit Mehrfamilienhäusern bebaut sind. Diese für die Marktanpassung im Sachwertverfahren unverzichtbaren Marktdaten
WeiterlesenSehr geehrte Leserinnen und Leser, welche Erfahrungen haben Sie bei der Anwendung der neuen Sachwertrichtlinie gemacht? Wenden Sie die Richtlinie
Weiterlesen