Die neue ImmoWertV tritt am 1. Januar 2022 in Kraft
Das Bundeskabinett hat im Mai 2021 die ImmoWertV-Novelle beschlossen. Der Bundesrat hat dieser im Juni unter Maßgabe geringfügiger klarstellender Änderungen
WeiterlesenDas Bundeskabinett hat im Mai 2021 die ImmoWertV-Novelle beschlossen. Der Bundesrat hat dieser im Juni unter Maßgabe geringfügiger klarstellender Änderungen
WeiterlesenDer Bundesrat hat die Bundesregierung aufgefordert, die Normalherstellungskosten 2010 (NHK 2010) zeitnah bis spätestens Ende 2024 zu überarbeiten. von Jochem
WeiterlesenWie kann ein ausgebauter Spitzboden im Sachwertverfahren berücksichtigt werden? Oft wird die letzte freie Ecke unterm Dach in einen gemütlichen
WeiterlesenWo steht sie nun, wann kommt sie raus, die ImmoWertR? Letzten Freitag konnte ich Neues aus erster Hand dazu erfahren.
WeiterlesenMit der Sachwertrichtlinie wurde das damals zumeist doch als sehr leidig empfundene Thema der Anwendung sogenannter Baukostenregionalfaktoren ad acta gelegt.
WeiterlesenWeil den NHK 2010 in München der Realitätsbezug fehle, hat sich der Gutachterausschuss München für einen Sonderweg entschieden und leitet
WeiterlesenIn Niedersachsen ergeben sich für die Modelle NHK 2000 und NHK 2010 nahezu übereinstimmende Sachwertfaktoren. Das bei der Ermittlung der
WeiterlesenBrandenburg regelt in einer Verwaltungsvorschrift die Anwendung der Sachwertrichtlinie (SW-RL). Ab 2015 sind somit in Brandenburg die Sachwertfaktoren durch die
WeiterlesenZur Ermittlung des Sachwerts der baulichen Anlagen soll gemäß Nr. 4.1 der Sachwertrichtlinie von den Herstellungskosten ausgegangen werden, die unter
WeiterlesenTeilweise wird bei der Ableitung der Sachwertfaktoren auf einen gesonderten Wertansatz für bauliche Außenanlagen verzichtet. Bedeutet das, dass bei der
Weiterlesen