Trotz Preisrückgängen sind Wohnimmobilien weiterhin überbewertet
Erneut warnt die Deutsche Bundesbank vor Überbewertungen der Wohnimmobilien in deutschen Städten von bis zu 40 Prozent. Insbesondere bei Eigentumswohnungen
Read MoreThemen rund um die Richtlinie zur Ermittlung des Sachwerts (Sachwertrichtlinie – SW-RL)
Erneut warnt die Deutsche Bundesbank vor Überbewertungen der Wohnimmobilien in deutschen Städten von bis zu 40 Prozent. Insbesondere bei Eigentumswohnungen
Read MoreErneut sind die Baupreise in Deutschland stark gestiegen. Im Februar 2022 waren es für den Neubau von Wohngebäuden 14,3 Prozent
Read MoreWie das Statistische Bundesamt kürzlich festgestellt hat, war Bauland in Deutschland noch nie so teuer wie im Jahr 2020. Ein
Read MoreDas Bundeskabinett hat im Mai 2021 die ImmoWertV-Novelle beschlossen. Der Bundesrat hat dieser im Juni unter Maßgabe geringfügiger klarstellender Änderungen
Read MoreDer Bundesrat hat die Bundesregierung aufgefordert, die Normalherstellungskosten 2010 (NHK 2010) zeitnah bis spätestens Ende 2024 zu überarbeiten. von Jochem
Read MoreWie kann ein ausgebauter Spitzboden im Sachwertverfahren berücksichtigt werden? Oft wird die letzte freie Ecke unterm Dach in einen gemütlichen
Read MoreIm März hat der Arbeitskreis “ImmoWertR” erneut getagt. Während der zweitägigen Veranstaltung wurden die bereits bekannten Punkte weiter diskutiert. Konkrete
Read MoreWo steht sie nun, wann kommt sie raus, die ImmoWertR? Letzten Freitag konnte ich Neues aus erster Hand dazu erfahren.
Read MoreMit der Sachwertrichtlinie wurde das damals zumeist doch als sehr leidig empfundene Thema der Anwendung sogenannter Baukostenregionalfaktoren ad acta gelegt.
Read MoreIn einer umfangreichen Studie hat Sprengnetter die Abhängigkeiten des Sachwertfaktors empirisch überprüft und ein neues, die Gesamtzusammenhänge noch besser erklärendes
Read More