BaFin kündigt BelWertV-Novelle an
Wie die Finanzaufsicht BaFin auf Nachfrage von Handelsblatt Inside Real Estate bestätigt, ist ein Entwurf zur Änderung der Beleihungswertermittlungsverordnung (BelWertV)
Read MoreWie die Finanzaufsicht BaFin auf Nachfrage von Handelsblatt Inside Real Estate bestätigt, ist ein Entwurf zur Änderung der Beleihungswertermittlungsverordnung (BelWertV)
Read MoreMit seinem aktuellen Landesgrundstücksmarktbericht geht der Obere Gutachterausschuss in Rheinland-Pfalz neue Wege. Um die über das gesamte Bundesland verteilten Kaufpreisdaten
Read MoreDie Preise für Wohnimmobilien liegen in den Städten nach wie vor zwischen 15 % und 30 % über dem Wert,
Read MoreAb sofort sollten in Berlin der Ertragswertermittlung wieder marktüblich bzw. nachhaltig erzielbare Mieten zugrunde gelegt werden, die ohne Berücksichtigung des
Read MoreWie kann ein ausgebauter Spitzboden im Sachwertverfahren berücksichtigt werden? Oft wird die letzte freie Ecke unterm Dach in einen gemütlichen
Read MorePfandbriefbanken dürfen während der Coronakrise unter bestimmten Voraussetzungen Immobilienbeleihungen auf der Grundlage von Wertermittlungen bzw. Gutachten auch ohne Innen- und
Read MoreAm 1. Januar 2020 ist das “Gesetz zur Verlängerung des Betrachtungszeitraums für die ortsübliche Vergleichsmiete” in Kraft getreten. Hiernach wird
Read MoreDie Wohnimmobiliendarlehensrisikoverordnung enthält Regelungen, die für den Erlass einer Obergrenze für die Darlehensvolumen-Immobilienwert-Relation und spezieller Amortisationsanforderung durch die BaFin benötigt
Read MoreDie neue ImmoWertR wird die WertR sowie die bislang erlassenen Einzelrichtlinien zur Immobilienwertermittlung gemäß ImmoWertV ablösen. Statt lediglich einer textlichen
Read MoreDer alleinige Einsatz von Markschwankungskonzepten ist zur Überprüfung der Werthaltigkeit von Immobiliensicherheiten nicht geeignet. Ab einer unter Risikogesichtspunkten festzulegenden Grenze
Read More