KWEA21

Sprengnetter Forum

Kreditwirtschaftlicher
Erfahrungsaustausch 2021

07. Oktober 2021
9-17 Uhr

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Die Veranstaltung.

Der Kreditwirtschaftliche Erfahrungsaustausch hat bei Sprengnetter eine lange Tradition als zweitägige Präsenzveranstaltung mit Abendveranstaltung.

In diesem Jahr findet unser 11. KWEA – Kreditwirtschaftlicher Erfahrungsaustausch in einer digitalen Version statt.

Moderatorin Susi Herzberger, bekannt u. a. aus TV-Moderationen für n.tv, wird durch unser Programm führen. Wir freuen uns auf interessante externe Gäste wie Ralf Weitz, Scout24, Marian Kirchhoff, Deutsche Teilkauf, Falko Schöning, Wüstenrot Bausparkasse AG, Tomas Peeters, Baufi24-Gruppe, Bianca de Bruijn, ING-DiBa und Miriam Blanarsch, Europace sowie viele unserer Kolleg:innen, die mit ihren Vorträgen zum Gelingen der Veranstaltung beitragen werden. Ein Businesstalk, Breakout-Sessions sowie die humorvolle Keynote des Science-Slammers Prof. Dr. Johannes Schildgen runden den Tag ab. 

Freuen Sie sich auf eine Veranstaltung, die Netzwerken, Informationen und kurzweilige Inhalte sinnvoll miteinander verbindet.

Wir können es nicht erwarten, Sie endlich  – wenn auch digital  – wiederzusehen.

Unsere Speaker

Miriam Blanarsch
Lead & Product Manager
Europace AG
Bild_Bianca de Bruijn
Bianca de Bruijn
Tribe Lead Home
ING-DiBa
Susi Herzberger
Moderatorin
Marian Kirchhoff
Gf. Gesellschafter
Deutsche Teilkauf
Tomas Peeters
CEO
Baufi24
Prof. Dr. Johannes Schildgen
Science Slammer
Falko Schöning
Mitglied des Vorstands Wüstenrot Bausparkasse
Ralf Weitz
CCO Scout24
Geschäftsführer ImmoScout24
Faruk Bulut
CEO
Sprengnetter
de Castro Baptista_Nelson_Farbe_Web
Nelson de Castro Baptista
Produktmanager AVM Sprengnetter
Lara Gaab
Produktmanag. Sustainability
Sprengnetter
Marco Kaudel
Leiter Akademie
Sprengnetter
Jochem Kierig
Leiter Research & Developm. Sprengnetter
Benjamin Kühnast
PM Computer Vision Sprengnetter
Constantin Poretschkin
Data Scientist
Sprengnetter
Marion Schoop
Leiterin
Sprengnetter Zertifizierung
Harald Schumann
Product Owner Software
Sprengnetter
Jan
Jan Sprengnetter
CEO
Sprengnetter
Marcus Wetzel
Bereichsleiter New Business Sprengnetter
Lutz Wiggershaus
Produktmanager Software Sprengnetter

Agenda

Freuen Sie sich auf vielfältige und interessante Themen rund um die Immobilienbewertung.

 

Wir freuen uns, Sie zu begrüßen. Unser Portal ist ab 8:30 für Sie geöffnet.

Jan Sprengnetter, CEO der Sprengnetter Gruppe, freut sich, Sie zum KWEA21 zu begrüßen. 

Faruk Bulut, CEO der Sprengnetter Property Valuation GmbH sowie unsere Moderatorin Susi Herzberger beginnen den Tag mit Ihnen gemeinsam und geben Ihnen die wichtigsten Infos und Tipps für einen reibungslosen Ablauf. 

Freuen Sie sich auf einen informativen Vortrag unseres Bereichsleiters Research & Development, Jochem Kierig. Die Themen u.a.: Die Entwicklung des Wohnimmobilienmarktes, Neuerungen der ImmoWertV21 und ESG-Faktoren.

Marian Kirchhoff, geschäftsführender Gesellschafter der Deutsche Teilkauf, spricht über Möglichkeiten und Relevanz von Teilverkäufen.

Er zeigt uns auf, wie ältere Immobilieneigentümer einen Teil ihrer Immobilie in Geld umwandeln können.

Prof. Dr. Johannes Schildgen jongliert beruflich mit Big Data, hat seinen Zweitwohnsitz in der Cloud und mag Digitalisierung am liebsten zum Frühstück. In seinem Vortrag erklärt er, was sich hinter diesen Buzzwords verbirgt und warum man davor keine Angst haben muss.

Miriam Blanarsch verantwortet als Lead und Produkt Managerin eines der innovativen Produkte von Morgen bei Europace. 

Sie gibt Einblicke in die Produktentwicklung und erklärt wie Unternehmen eine agile Umgebung schaffen, die kreative und innovative Ideen entstehen und umsetzen lässt.

Wir freuen uns sehr, dass Herr Ralf Weitz, CCO von Scout24, unser Gast ist. Er gibt Einblicke in den internationalen Trend iBuying und iSelling, den direkten Online(ver)kauf von Immobilien.

Unsere Moderatorin Susi Herzberger führt durch die Businesstalk-Runde. Zum Thema “Sustainable Finance im Kontext der Digitalisierung” diskutieren Bianca de Bruijn (ING-DiBa), Faruk Bulut (Sprengnetter), Tomas Peeters (Baufi24-Gruppe) und Falko Schöning (Wüstenrot Bausparkasse AG)

Nutzen Sie die Zeit für eine Mittagspause oder zum Netzwerken mit Teilnehmer:innen und Sprengnetter-Mitarbeiter:innen.

Erleben Sie Impulsvorträge unserer Kolleg:innen zu aktuellen Themen.

“Betroffenheitsanalyse” (Constantin Poretschkin)

“Daten-Extraktion – und jetzt? Weitere Verwendung extrahierter Daten aus Objektunterlagen” (Benjamin Kühnast)

“Von der Nachhaltigkeitsidee zum Produkt: Sustainable Finance als Initiator für einen nachhaltigen Gebäudebestand” (Lara Gaab)

“Heatmaps – mehr als bunte Farben” (Nelson Baptista)

Entdecken Sie die Sprengnetter-Welt, nutzen Sie die Gelegenheit zum Netzwerken und fragen Sie unsere Kolleg:innen in den Breakout-Sessions, was Sie immer schon einmal wissen wollten. Die Themen: Zertifizierung, SprengnetterONE, SprengnetterMaps, Datenextraktion, Sustainable Finance, Unterlagenservice und Bodenrichtwert-Datenbank und Sprengnetter Akademie.

Unser Bereichsleiter New Business, Marcus Wetzel, nimmt uns mit in die spannende neue Welt der Baufinanzierung der Zukunft. 

Faruk Bulut, CEO Sprengnetter Property Valuation Finance GmbH und Moderatorin Susi Herzberger halten Rückschau auf den Tag und geben einen Ausblick. 

Anmeldung KWEA21

Ja, ich nehme am kostenlosen Sprengnetter Forum – Kreditwirtschaftlicher Erfahrungsaustausch 2021 am 07. Oktober 2021 teil.

Sprengnetter Property Valuation Finance GmbH
Sprengnetter-Campus 1
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
erfahrungsaustausch@sprengnetter.de

Impressum

Datenschutz

miriam blanarsch

Nachdem Miriam fast 10 Jahre für eine Volksbank in der Kreditmarktfolge, Risikomanagement, der Kundenberatung und dem Treasury Management tätig war, ging sie für ein Jahr nach New York an die Wall Street und arbeitete dort für eine Vermögensverwaltung. Seit 2018 ist ihr Lebensmittelpunkt in Berlin, wo sie bisher für verschiedene Fintechs gearbeitet hat und seit November 2020 das Sofortzusage-Team bei Europace als Lead und Product Managerin unterstützt.

Bianca de Bruijn

Bianca de Bruijn-van der Gaag hat Volkswirtschaftslehre an der Hogeschool West-Brabant im niederländischen Breda studiert. Von 1999 bis 2010 arbeitete sie für die ING in Amsterdam - zunächst im Account-Management und ab 2009 als Senior-Managerin im Midoffice Business Banking. In gleicher Position zeichnete sie bis 2012 als Senior-Managerin für die Region Utrecht verantwortlich. Seit November 2012 ist Bianca der Bruijn-van der Gaag in Deutschland für die ING aktiv. Bis Ende 2013 leitete sie das Kreditgeschäft im Wholesale Banking und hat diesen Geschäftsbereich federführend in Deutschland aufgebaut. Seit Anfang 2018 ist sie als Leiterin Immobilienfinanzierung der ING-DiBa für die Weiterentwicklung der Baufinanzierungssparte verantwortlich.

susi herzberger

Susi Herzberger ist unsere Moderatorin mit Herz. Seit mehr als 10 Jahren setzen namhafte Unternehmen wie ntv, BMW oder W&W auf ihre Professionalität und Begleitung bei Veranstaltungen. Ihre Themen: Industrie 4.0, Digitalisierung, Finanzen und Umwelt sowie Auswirkungen und Zukunftschancen für die Branchen.

Marian Kirchhoff

Marian Kirchhoff ist waschechter Kölner und stolzer Vater zweier Töchter. Nach einer Karriere als Leistungssportler und einem Lehramtsstudium zog es ihn in die Immobilienbranche. Seit gut zehn Jahren ist er als Makler im Bereich Zinshaus unterwegs. Seine Karriere als Immobilienberater begann Kirchhoff 2010 bei dem renommierten Immobilienunternehmen Engel & Völkers Commercial. Ab 2014 war er dann bei Hammers & Heinz Immobilien als Director Investment tätig. Zuerst nur für den Standort in Köln zuständig, übernahm er nach und nach das gesamte operative Geschäft an allen deutschen Standorten, dirigierte ein Team von mehr als 100 Mitarbeitern und stieg 2017 in die Geschäftsführung auf. Seit Mitte 2020 verantwortet er das Kundengeschäft der Deutschen Teilkauf.

Tomas Peeters

Seit März 2020 ist Tomas Peeters der CEO und Vorstandsvorsitzende der Baufi24-Gruppe. Peeters verantwortete zuletzt als Vorstandsmitglied bei der Interhyp AG die Bereiche Partnergeschäft, Kundenbetreuung sowie die Zukunftswerkstatt. Zuvor war er über 17 Jahre lang in führenden Positionen bei der ING-DiBa tätig. Er bringt umfangreiche Expertise in der Baufinanzierungsbranche sowie der Digitalisierung des Bankgeschäfts mit. Der gebürtige Belgier hat einen MBA-Abschluss von der London Business School und spricht sechs Sprachen fließend.

prof. dr. johannes schildgen

Prof. Dr. Johannes Schildgen ist Professor für Datenbanken mit dem Schwerpunkt Big-Data an der OTH Regensburg. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit ist er als Fachautor und Vortragender tätig. Zuvor: Informatik-Studium und Promotion zum Thema "Datentransformationen in NoSQL-Datenbanken" an der TU Kaiserslautern. Lehraufträge an der Hochschule Niederrhein, Wilhelm Büchner Hochschule Pfungstadt, Hochschule Nürnberg sowie Vertretungsprofessur an der Hochschule Darmstadt. Technical Trainer bei Exasol, der schnellsten analytischen Datenbank der Welt. Seit 2012 steht Johannes Schildgen als Science-Slammer auf der Bühne. Zahlreiche Unternehmen und Institutionen haben ihn als Experten und Keynote-Speaker engagiert. In seinen humoristischen Vorträgen werden IT-bezogene Zukunftsthemen auf unterhaltsame und allgemeinverständliche Weise präsentiert.

Falko Schöning

Falko Schöning (52) durchlief nach seiner Kreditausbildung bei der Dresdner Bank verschiedene Funktionen im Kredit- und Risikomanagement. Von 2009 bis 2020 war er in leitender Funktion u. a. im Kreditgeschäft mit Privat- und Geschäftskunden in der Commerzbank tätig. Seit 2020 ist er bei der Wüstenrot Bausparkasse AG, seit 2021 verantwortlich für das Vorstandsressort Operations (inkl. nicht-risikorelevantem Kreditgeschäft), die IT-Portfoliosteuerung und digitale Prozesse.

Ralf Weitz

Ralf Weitz führt seit Februar 2018 in Doppelspitze mit Dr. Thomas Schroeter die Geschäfte von ImmoScout24. Seit Dezember 2018 ist er zudem Chief Commercial Officer der Scout24-Gruppe und verantwortlich für alle Vertriebsaktivitäten der Scout24-Marktplätze.
Er ist seit über zehn Jahren in verschiedenen leitenden Funktionen bei Scout24 tätig. Der Diplom-Volkswirt prägte maßgeblich den Aufbau des Geschäftsfeldes Scout24 Consumer Services, das sich unter seiner Führung zu einem wichtigen Wachstumsmotor für die Gruppe entwickelt hat. Nach seinem Studium der Volkswirtschaftslehre in Berlin arbeitete Ralf Weitz u. a. in der Beratung im internationalen Umfeld.

faruk bulut

Mit Faruk Bulut hat Sprengnetter einen ausgewiesenen Fachmann für den Bereich Finance mit dem Kundensegment Kreditinstitute und Versicherungen gewonnen. Während seiner 20-jährigen Karriere bei der ING-DiBa AG war er in unterschiedlichen Positionen für die Themen Operations, Business Development, Product Management und Process Management sowie die digitale Transformation von Geschäftsprozessen verantwortlich. In der Sprengnetter Unternehmensgruppe hat er die Leitung der Sprengnetter Property Valuation Finance GmbH übernommen.

nelson de castro baptista

Nelson de Castro Baptista (M.Sc.), verantwortlich für die Produktentwicklung im AVM-Bereich, entwickelt in Abstimmung mit internen und externen Stakeholdern Produkte, die auf dem Sprengnetter Automated Valuation Model (AVM) basieren. Geprägt durch 13 Jahre internationale Berufserfahrung in allen Bereichen der Software-Entwicklung treibt er die Umsetzung neuer Webprodukte voran.

lara gaab

Lara Gaab entwickelt Dienstleistungsprodukte für unsere Kunden aus der Kreditwirtschaft mit den Schwerpunkten Energieeffizienz und Energetisches Sanieren. Durch das Studium der Geografie (M. Sc.) mit Schwerpunkt Mensch-Umwelt-Aspekte und dem Nebenfach Städtebau (Immobilienbewertung, Immobilienwirtschaft) kann Lara die Themen Nachhaltigkeit und Sustainable Finance in unsere Produkte einbringen.

Marco kaudel

Dipl.-Kaufmann (FH) Marco Kaudel hat Betriebswirtschaft an der FOM - Hochschule für Ökonomie Essen studiert. Zudem hat er Zusatzqualifikationen in den Bereichen berufs- und arbeitspädagogischer Eignung als Ausbilder und Mentor sowie als International Event Manager erworben. Von 2007 - 2016 war er u. a. im Wirtschaftsreferat der Steuer-Fachschule Dr. Endriss verantwortlich tätig. Später fungierte er als Verwaltungsleiter bei lernen bohlscheid in Köln. Seit Oktober 2019 leitet er die Sprengnetter Akademie und entwickelt Lehr- und Lernsysteme weiter, u. a. führte er dabei in 2020 das Thema "digitales lernen" ein.

Jochem Kierig

Dipl.-Ing. (Assessor), Bereichsleiter Research & Development Jochem Kierig verantwortet bei der Sprengnetter Property Valuation Finance GmbH den Bereich Reserach & Development. Als Sachverständiger für Immobilienbewertung und Mitglied im Gutachterausschuss für Grundstückswerte für den Bereich Osteifel-Hunsrück verfügt er über einen reichen Erfahrungsschatz. Eine umfassende Lehrerfahrung hat er als Dozent der Sprengnetter Akademie, der IHK Koblenz, der Sparkassenakademie Bayern und vielen weiteren Ausbildungsinstitutionen erlangt. Seine wissenschaftliche Reputation hat er in zahlreichen Veröffentlichungen unter Beweis gestellt. U. a. ist er Mitautor der von Sprengnetter herausgegebenen Kommentare zur ImmoWertV und zur Sachwertrichtlinie, des Lehrbuchs "1x1 der Immobilienbewertung" sowie der 16-bändigen Loseblattsammlung. Die Fachzeitschrift "immobilien & bewerten" und die Sprengnetter Bibliothek hat er aus der Taufe gehoben. Ebenso hat er persönlich Ten2Click entwickelt. SprengnetterONE ist unter seiner Leitung zu einem führenden Wertermittlungssystem der Kreditwirtschaft herangewachsen. Somit tragen die meisten Sprengnetter-Produkte seine Handschrift.

benjamin kühnast

Benjamin Kühnast, Produktmanager Computer Vision & Document Processing – Fachbereich Software & Data Products, entwickelt in Abstimmung mit internen und externen Stakeholdern Produkte im Bereich Objektunterlagen und künstlicher Intelligenz. Durch vorangegangene Tätigkeiten in der Unternehmensgruppe als Assistent der Geschäftsführung am Standort Köln sowie im Bereich Business Development verfügt er über eine solide Kenntnis im Immobilien- & Banking-Bereich. Sein berufsbegleitender Abschluss in Wirtschaftswissenschaften an der FernUniversität Hagen (M. Sc.) hilft ihm in seiner aktuellen Tätigkeit sowohl bei der Produktentwicklung als auch bei der Erschließung neuer Themenfelder & Märkte.

constantin Poretschkin

Constantin Poretschkin (M.Sc.), Data Scientist im Bereich Research & Development bei der Sprengnetter Property Valuation Finance GmbH, ist unter anderem für die Themen Produktentwicklung/-weiterentwicklung, Ad-hoc-Analysen und Prozessautomation zuständig. Vor seinem Wechsel zu Sprengnetter forschte er als Naturwissenschaftler an der Universität Bonn zu Klimawandelfolgen und Machine Learning. Seine akademischen Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich der geografischen Datenanalyse und KI bringt er seit 2020 im Unternehmen ein.

Marion Schoop

Marion Schoop leitet seit 2001 die Zertifizierungsstelle von Sprengnetter. Zuvor war sie 11 Jahre in leitender Position bei einer Kammer tätig, dort unter anderem in der Aus- und Weiterbildung als Dozentin und als Mitglied in einem Prüfungsausschuss. Die Sprengnetter Zertifizierung GmbH ist eine der führenden, durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) akkreditierte Zertifizierungsstelle für Immobiliensachverständige. Marion Schoop ist bei der Sprengnetter Zertifizierung GmbH verantwortlich für die Umsetzung und die Einhaltung der Anforderungen der internationalen Norm DIN EN ISO/IEC 17024 bei der Zertifizierung von Immobiliensachverständigen. Sie hat im Laufe ihrer Tätigkeit bei der Sprengnetter Zertifizierung GmbH alle bisher durch die DAkkS bei der Zertifizierungsstelle durchgeführten Reakkreditierungsverfahren erfolgreich begleitet.

harald schumann

Harald Schumann hat an der Universität Dortmund Informatik mit Nebenfach Betriebswirtschaftslehre studiert und beschäftigt sich seit 2003 mit der Beschaffung und Bereitstellung von Daten und Objektunterlagen für die Immobilienbewertung unter Nutzung von Internet-Technologien. Seit 2014 ist er bei Sprengnetter zuständig für das Produktmanagement Daten, Karten und Objektunterlagen. In dieser Aufgabe verantwortet er insbesondere das Sprengnetter Marktdatenportal, den Unterlagenservice für die Beschaffung von Objektunterlagen sowie die Bodenrichtwertdatenbank mit dem dazu gehörigen Bodenwertservice.

Jan Sprengnetter

Jan Sprengnetter, Sohn von Unternehmensgründer Dr. Hans Otto Sprengnetter, ist Geschäftsführer sämtlicher Unternehmen der Sprengnetter Gruppe. Jan Sprengnetter hat 2005 eine digitale Plattform für Bewertungsleistungen aufgebaut und später erfolgreich in die Sprengnetter Gruppe integriert. Ab 2014 übernahm Jan Sprengnetter nach und nach die Geschäftsführung der Unternehmen und Beteiligungen der Sprengnetter Gruppe von seinem Vater - Firmengründer Dr. Hans Otto Sprengnetter.

Marcus Wetzel

Marcus Wetzel verantwortet bei der Sprengnetter Property Valuation Finance GmbH seit Jahresanfang 2020 den Bereich New Business und verstärkt Sprengnetter mit seiner mehr als 30-jährigen Berufserfahrung in der Finanzwirtschaft. Zu seinen Aufgaben gehört es, neue Märkte und Zielgruppen zu erschließen und in neuen Geschäftsmodellen zu denken. Darüber hinaus ist er für den Aufbau strategischer Partnerschaften im Technologie- und Proptech-Umfeld verantwortlich. Während seiner bisherigen Karriere war er in unterschiedlichen Vertriebs-, Leitungs- und Projektfunktionen bei verschiedenen Kreditinstituten tätig. Zuletzt verantwortete er bei der Commerzbank AG in Frankfurt am Main das Produktmanagement Baufinanzierung und Digitalisierung. Seine Schwerpunkte lagen auf der Entwicklung von innovativen Baufinanzierungsprodukten und Preisstrategien sowie der Digitalisierung des Kreditgeschäftes. Auch die strategische Betreuung des Vertriebspartnernetzwerks zählte zu seinen Aufgaben.

lutz wiggershaus

2014 schloss sich Lutz Wiggershaus als Leiter eines Entwicklungsteams der Sprengnetter Gruppe an mit dem Auftrag, eine Software für die Gutachtenerstellung als Ergänzung zu Five2Click und Ten2Click zu entwickeln. Im Laufe der Jahre ist aus dieser Software die umfassende Programmsuite SprengnetterONE entstanden für sämtliche Belange der Immobilienbewertung von der Wertindikation über Unterlagenbeschaffung und Dienstleistungsbeauftragung bis hin zur Wertermittlung zur Kreditvergabe und Gutachtenerstellung. Die Entwicklung von SprengnetterONE zu einem der führenden Wertermittlungssysteme in der Kreditwirtschaft hat er in wechselnden Rollen vom Teamleiter über Product Owner bis zur heutigen Rolle als Produktmanager maßgeblich gestaltet. Vor seiner Zeit bei Sprengnetter war Lutz bereits lange Jahre in führender Funktion in verschiedenen Unternehmen im Bereich Software und Datenbeschaffung für die Immobilienbewertung tätig.

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner