1×1 der Sachwertermittlung
Mit dem Sachwertverfahren nach ImmoWertV wird, ebenso wie mit den sonstigen in der ImmoWertV geregeltenen Vergleichs- und Ertragswertverfahren, eine Schätzung des wahrscheinlichsten Kaufpreises im nächsten Verkaufsfall, d.h. des Marktwerts vorgenommen. Richtig angewendet ist das Sachwertverfahren ebenfalls ein Preisvergleich.
Dies verdeutlicht das neue Buch von Dr. Hans Otto Sprengnetter und Jochem Kierig. In dem “1×1 der Immobilienbewertung” – so der Titel des neuen Buchs – wird Schritt für Schritt das Sachwertverfahren auf über 60 Seiten erläutert. Es werden die Verfahrensgrundsätze und Anwendungbereiche des Verfahrens beschrieben. Sie erhalten wichtige Hinweise, worauf Sie bei der Ermittlung der Herstellungskosten zur marktkonformen Immobilienbewertung achten sollten. Natürlich wird auch die Frage nach dem geeignetesten Bezugsmaßstab beantwortet. Neben den NHK 2010 der Sachwertrichtlinie, die dem Leser kostenlos als Download zur Verfügung stehen, enthält das Werk auch wohnflächenbezogene NHK 2010, die insbesondere die Bewertung von Ein- und Zweifamilienhäusern im Sachwertverfahren deutlich erleichtern. Auch die Ermittlung der Restnutzungsdauer, der Alterswertminderung, die Bewertung der besonderen Bauteile, Einrichtungen, Außenanlagen und die Bodenwertermittlung wird differenziert behandelt. Ein Schwerpunkt dieses 1×1 der Sachwertermittlung bilden die Ausführungen zur Marktanpassung. Hier erfährt der Leser u.a., wie er auf der Grundlage von den im Buch auch abgedruckten Marktanpassungs-Gesamt- und Referenzsystemen zu dem im Einzelfall benötigten Sachwertfaktor gelangt.
Natürlich geht das Buch nicht nur auf das Sachwertverfahren ein. Wie der Titel bereits vermuten lässt, wird auf über 320 Seiten ein Einstieg in das komplette Spektrum der Immobilienbewertung geboten. Zudem erhalten die Leser Zugang zu Online-Arbeitsmaterialien (Marktdaten, Bewertungsbeispiele, Mustergutachten, Checklisten, Excel-Bewertungsformulare, Gesetze, Verordnungen und Richtlinien etc.)
Unter 1×1-der-immobilienbewertung.de erfahren Sie mehr.